BREEAM

Britisches Nachhaltigkeitszertifikat

 

BUILDING RESEARCH ESTABLISHMENT ENVIRONMENT ASSESSMENT METHOD

 

BREEAM steht für Building Research Establishment Environmental Assessment Method und ist das älteste und am weitesten verbreitete Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen. Es wurde 1990 in Großbritannien entwickelt. BREEAM vergibt nach einem einfachen Punktesystem in acht Beurteilungskategorien ein Gütesiegel in vier Abstufungen. Die Kriterien berücksichtigen Auswirkungen auf globaler, regionaler, lokaler und innenräumliche Ebene. BREEAM beurteilte ursprünglich die Phasen von der Planung über die Ausführung bis hin zur Nutzung. 2008 erfolgte eine umfassende Novellierung, die nun den gesamten Lebenszyklus berücksichtigt und u. a. auch eine veränderte Gewichtung der Umweltauswirkungen und zwingend erforderliche Punkte einführt.

 

BEURTEILUNGSKATEGORIEN:

 

•    Management
•    Energie
•    Wasser
•    Landverbrauch und Ökologie
•    Gesundheit und Wohlbefinden
•    Transport
•    Material
•    Verschmutzung

 

Für diese Kategorien werden jeweils eine bestimmte Punktzahl vergeben. Die Punkteverteilung erfolgt in jeder Kategorie, wobei die Kombination ebenfalls eine Rolle spielt, so dass aufgrund unterschiedlicher Gewichtungen einzelne Punkte zu einer Gesamtpunktzahl zusammengerechnet werden. Aus der erreichten Punktezahl resultiert dann die Wertung.

 

ANWENDUNGSBEREICH:

 

•    Sanierung und Neubau
•    Breites Spektrum von Gebäudearten wie Büros, öffentliche Gebäude
•    Industrie
•    Wohnhäuser und Siedlungen

 

BEWERTUNG: Ausgezeichnet, Sehr gut, Gut oder Durchschnittlich

Druckversion | Sitemap
© Tuschhoff und Partner GmbH